Die heutige Welt ist von einem sich beschleunigenden Fortschritt von Technologien wie 5G, GenAI, AgenticAI und Quantum Computing geprägt – Günther W. Reimann, Global Head of Inventive & Sustainable IT bei Capgemini Invent, bezeichnet dies als “Techceleration”.
CIOs, CDOs, CTOs und weitere technologieaffine Führungskräfte müssen in diesem Kontext den Ansatz eines aktiven Innovationspartners verfolgen, ihr Management- und Liefer-Modell konsequent auf das Business ausrichten auf die IT-Strategie insbesondere entlang dreier Hauptdimensionen anpassen:
➡️Innovation – Strategische Technologiebeobachtung etablieren: Systematische Beobachtung und Analyse von
Technologieentwicklungen, um Auswirkungen auf das Unternehmen zu antizipieren
➡️Transformation – Integration und Skalierung beschleunigen: Entwicklung
einer Strategie und eines Umsetzungsplans, die Organisation, Talente,
Partner/ Ecosystem, Technologie-Integration, Datenmanagement und
Sicherheitsaspekte umfassen
➡️Effizienz – Mehrwert für das Geschäftsmodell fokussieren: Kosten-
und Wertoptimierung als Leitplanke für Geschäftsinnovationen und Hebung
von Effizienzpotentialen durch gezielte Technologieadaption
Mehr erfahren
👉https://www.linkedin.com/posts/capgemini-invent_getthefutureyouwant-inventiveit-techceleration-ugcPost-7307770580835917827-yv3B
👉https://www.capgemini.com/de-de/solutions/inventive-it/
#GetTheFutureYouWant #InventiveIT #Techceleration #Innovation # Transformation #Effizienz
Sustainable Gen AI
While driving IT transformation with Generative AI, CxOs are increasingly asking about environmental implications e.g., with respect to company net zero strategies. Our latest report delves into the environmental footprint of Gen AI, providing a roadmap for developing sustainable Gen AI practices.
Key insights:
- 47% of organizations have seen an increase in GHG emissions due to Gen AI.
- Only 12% of organizations measure the environmental impact of their Gen AI initiatives.
- 74% of executives cite a lack of transparency from Gen AI providers as a major challenge.
Strategic considerations:
- Sustainability Metrics: Establish robust frameworks to measure and report the environmental impact of Gen AI. This includes tracking energy consumption, GHG emissions, and e-waste.
- Provider Transparency: Advocate for greater transparency from Gen AI providers regarding the environmental footprint of their models.
- Energy Efficiency: Invest in energy-efficient hardware and optimize AI models to reduce resource consumption.
- Green Data Centers: Transition to green data centers and renewable energy sources to mitigate the environmental impact.
- Regulatory Compliance: Stay ahead of emerging regulations related to AI and sustainability to ensure compliance and avoid potential penalties.
By addressing these concerns, CxOs can lead their organizations towards a sustainable future while harnessing the transformative power of Gen AI. Let’s commit to responsible innovation and drive sustainable business value together. 🌱
#SustainableTech #GenAI #ITStrategy #CXOInsights #GreenIT #Sustainability
Digital Architecture Study 2023
Eine digital Transformation kann und sollte von digitalen Architekten intelligent gesteuert werden – Gründe, warum sie schwer zu finden sind und welchen Mehrwert sie generieren, zeigt unsere druckfrische Studie auf.
Metaverse im Rahmen des NUE Digital Festivals
#Metaverse Night im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals #nuedigital – ich freue mich auf ein persönliches Treffen. Die Kapazität für eine Teilnahme vor Ort ist bereits ausgebucht, für eine virtuelle Teilnahme stehen noch wenige Plätze zur Verfügung. Wir sehen, hören uns und diskutieren am Mittwoch, 5.7.2023!
TechnoVision 2023: Right the Technology, Write the Future
TechnoVision 2023 is here and it’s more interesting, informative, and inspirational than ever. Technology trends. Invaluable expertise. Actionable insight.
https://www.capgemini.com/insights/research-library/technovision-2023/
BMVg (Bundesministerium der Verteidigung) und BMI (Bundesministerium des Innern) geben Region Leipzig/Halle (Saale) als Standort für neue Cyberagentur bekannt
eGovernment Monitor
To what extent do citizens use digital services offered by authorities and public institutions? The eGovernment Monitor by Initiative D21 e.V. compares the acceptance of digital administrative services in Germany, Austria and Switzerland:
https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor-2018/
Bundeskabinett beschließt Cyberagentur
Ein großartiger Meilenstein und Wertschätzung für die bisher geleistete Arbeit. https://www.bmvg.de/de/aktuelles/bundeskabinett-beschliesst-cyberagentur-27392
GI-Präsidium beschließt neue ethische Leitlinien
Die Gesellschaft für Informatik GI e.V. hat am 29. Juni 2018 neue ethische Leitlinien beschlossen – ich kann die Relevanz nur unterstreichen, da Automatisierung, Vernetzung und Digitalisierung unsere Gesellschaft bereits verändern. Der Prozess ist m.E. erst am Anfang, die Leitlinien sollten ein Rahmen für alle Handelnden sein.
https://gi.de/ueber-uns/organisation/unsere-ethischen-leitlinien/
Strategiewerkstatt Cyberabwehr
I am looking forward to moderating the „Strategiewerkstatt Cyberabwehr“ today at the Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin, talking about Cyber Threat situation, Prevention, Detection (incl. situation/ operation centers) and possible Reactions in the Public Sector